Hallo Johannes
es ist schwer zu sagen, wenn man die Themeraturen in den einzelnen Bundesländer vergleicht.
Bei mir im Süd Westen habe ich keine Isolierung auf meine Beuten - weil bei uns immer mal kurzfristigt kalt wird.
Ich muss bei mir einen bessseren Regenschutz ( Schutzdach) ausarbeiten
Viele Grüße
Drohn
hallo Johannes,
die beiden von dir aufgeführten Zitate widersprechen sich nicht, sondern zeigen auf, dass
der Imker beginnend mit dem Herbst die Bienen nicht wärmen soll, da für die Stilllegung des Brutgeschäfts (möglichst früh) die Bienen kalt sitzen sollen.
Andererseits hast du Recht, dass man hinsichtlich des Zeitpunktes zum Auflegen einer Wärmeisolation im Winter durchaus unterschiedliche Meinungen lesen kann. Auch hier gilt:
Es kommt darauf an!
Kommt es dem Imker darauf an, dass die Bienen möglichst lange keinen Brutansatz anlegen,
dann lässt er die Isolation möglichst lange weg. Es gibt Trachtgegenden, wo Spätstarter
erwünscht sind. Der Imker in solchen Gegenden versucht dies u. U. auf diese Weise zu steuern.
Gelingt aber nicht immer.
In Frühtrachtgebieten ist es umgekehrt. Hier schützt der Imker durch möglichst frühes Auflegen
einer Isolation die Völker. Mit möglichst früh kann man sich nun an die Empfehlungen von
EMK halten, wie oben beschrieben. Man kann aber auch der Auffassung sein, dass die ersten
kleinen Brutnester, die möglicherweise schon im Januar bis Mitte Februar angelegt werden
noch sehr gut ohne Isolation auskommen, da sie sich inmitten der Wintertraube befinden.
Ich selbst lege die Isolatin meist erst Anfang oder Mitte Februar auf. Es kommt immer auch
auf die Wetterentwicklung an. Eine gute Faustformel ist:
Sobald die Bienen in Mengen Pollen eintragen, ist das Auflegen einer Isolation ratsam.
Und das Wichtigste kommt jetzt:
Es ist ratsam, die Isolation bis Ende Mai auf den Völker zu belassen.
@drohn
Du hast auf deinen Warré`s ständig die Isolation drauf, das ganze Jahr über (Kissen!).
gruß bf
Abyssus abyssum invocat
Hallo bf
ich bin von meiner alten Biki - Erfahrung ausgegangen - wegen dem Isoschutz
da hatte ich ja immer ein Dach drüber und nie eine Isoschutz zwischen biki und Dach
Viele Grüße
Drohn
bienenflug schrieb am 31.12.2017, 13:22Ich selbst lege die Isolatin meist erst Anfang oder Mitte Februar auf.
Hier in der Hauptstadt wird der Winter immer wärmer (so den Eindruck). Ich warte in der Regel ähnlich BF bis etwa Ende Januar, wenn der "richtige Winter" und Tieftemperaturen kommen. (Ich vermute, dass bei uns in der Stadt gar keine Isolierungsdecke nötig ist, will das aber nicht ausprobieren.)
Vor der Wintersonnenwende sind die kalten Tagen eher willkommen, da die Volker vor der Oxalsäurebehandlung aus der Brut gehen sollten.
Schöne Grüße am letzten Tag 2017
Kevin