Hier eine Info für Bienenkisten-Interessierte, Anfänger, Leute mit Standortproblemen oder ohne eigenen Standort.
25.11.2016 Neues DB-Projekt
Jedem Interessierten bietet die Bahn geeignete Flächen für die Bienenhaltung
kostenlos zur Pacht - wo möglich, in Wohnortnähe. Ideal für die Bienenkiste!
Gerade Menschen ohne eigenen Grund und Boden, Garten oder Terrasse,
Mietern in Stadtwohnungen bietet die Bahn ausgezeichnete Möglichkeiten
für eigene Bienenhaltung.
Ich kann dies jedem aus eigener Erfahrung wärmstens empfehlen. Mein Vater hatte seinen Bienenstand auf einer DB-Fläche in unserem Dorf, es war ein richtiges Idyll. Nachdem er verstorben war, wurde der Standort leider aufgegeben.
Ich wünsche jedem Interessierten ein glückliches Händchen bei seiner Standortwahl.
gruß bf
http://www.deutschebahn.com/de/nachhaltigkeit/oekologie/Naturschutz/12565928/bienen.html?start=0
DB lässt Bienen summen
Kostenfreie DB-Flächen für Hobby-Imker
Die Deutsche Bahn stellt Hobby-Imkern Flächen für die Aufstellung von Bienenkörben kostenfrei zur Verfügung. Mit dem Projekt will die DB die Imker unterstützen und dabei helfen, die immer stärker bedrohten Bienen zu schützen.
„Bienen bei der Bahn“ heißt das Projekt, in dem die DB aus ihren rund 1,2 Milliarden Quadratmetern Fläche potenzielle Stellflächen für Bienenvölker identifiziert hat. Ab sofort können sich Hobby-Imker an eine zentrale Stelle bei der DB wenden, um wohnortnahe Flächenvorschläge zu erhalten. Nach Prüfung und Auswahl schließt er dann einen kostenfreien Gestattungsvertrag mit der DB – und schon können die Bienen ihr neues zu Hause beziehen.
Alle interessierten Hobby-Imker können ihre Anfragen an bienen@deutschebahn.com richten. Weiteren Kontakt für Rückfragen finden Sie in der rechten Spalte. Zudem haben wir dort für Sie das Antragsformular hinterlegt.
Wichtiger Hinweis für Anfragen: Aufgrund der unerwartet hohen Nachfrage mit bereits über 500 vorliegenden Anfragen von Hobby-Imkern kann die Bearbeitung einige Wochen in Anspruch nehmen. Wir bitten Sie hierfür um Ihr Verständnis – herzlichen Dank.
Bienen brauchen Schutz
Viele der DB-eigenen Flächen sind ideal als Bienenrevier. Denn entlang von Schienenwegen und auf vielen, zum Teil brachliegenden Flächen des Konzerns haben sich unzählige Blütenpflanzen angesiedelt. Sie dienen den Bienen als wichtige Nahrungsquelle. Die DB tritt für den Erhalt der Bienenbestände ein und kümmert sich um den Arten- und Naturschutz. Hilfe ist hier sehr wichtig, denn rund 80 Prozent unserer 2.000 bis 3.000 heimischen Nutz- und Wildpflanzen sind auf Bienen als Bestäuber angewiesen. Der wirtschaftliche Nutzen ihrer Bestäubungsleistung wird allein in Deutschland auf jährlich zwei bis vier Milliarden Euro geschätzt.
Allerdings gehen die Bienenpopulationen in Deutschland, wie auch weltweit, immer mehr zurück. Seit 1985 sind allein in Europa die Bestände der Honigbienen um 25 Prozent zurückgegangen. Die Ursachen hierfür sind vielfältig: unter anderem machen Flächenversiegelung, Schadstoffe, Krankheiten und veränderter Klima- und Witterungsbedingungen den Bienen zusehends zu schaffen. Die DB leistet mit ihren Flächen einen Beitrag, um die Bienen und damit auch einen Teil unserer Lebensgrundlage zu schützen.
Kontakt
Stefan Roy
DB Immobilien Produktionsmanagement
bienen@deutschebahn.com
Brandenburger Straße 3a
04103 Leipzig
Helmut Przikling
DB Immobilien Produktionsmanagement
bienen@deutschebahn.com
Karlstr. 6
60329 Frankfurt a. Main