Hallo,
ich wollte hier einen neuen Faden aufmachen, da auf meiner Stockkarte das Thema sonst eher untergeht und ich als Anfänger noch nicht genug Erfahrung habe.
Die Frage ist, ob mein Volk Weisellos ist?
24.6.16: Aufgrund der Hitze sind die Waben im Honigraum abgerissen.
26.6.16: Da es endlich wieder kühler war, wurde die Kiste aufgemacht. Da die Waben alle abgerissen waren habe ich den Honigraum ausgeräumt und die losen Wabenstücken entfernt. Insgesamt sind bei dem Wabenabriss viele Bienen gestorben und bei dem ausräumen ebenfalls.
Bis zu dem Tag war das Volk sehr aktiv und hatte sehr viel Honig eingetragen. Nach der "Honigernte" bzw. dem aufräumen wurde es immer ruhiger bei dem Volk
13.7.16: Nachkontrolle ergab ein Volk mit ca. 20kg Honigvorrat, verdeckelten Brutzellen im unteren Wabenbereich. Pollen wurde viel weniger als vor dem Wabenabriss eingetragen und es waren weniger Aktivität als vorher. Bei drei Brutzellen war ich mir nicht sicher, ob es Weiselzellen waren oder nicht.
(Hier die Bilder in dem Beitrag dazu:
http://www.mellifera-netzwerk.de/forum/thread/3297/zwei-bienenkisten-aus-birkenwerder-n-her-berlin?page=4#dis-post-24589)
21.7.16: Pollen wird eingetragen aber sehr, sehr wenig. Aktivität am Flugloch gering aber genau so wie bei der letzten Kontrolle. Kiste aufgemacht, Brutwabe gezogen und keine Brut gefunden. Weder Eier, Larven, verdeckelte Brutzellen. Auch keine Drohnenbrut gefunden.
Für mich als Anfänger stellt sich nun die Frage, ob das Volk nun Weisellos ist? Falls ja wahrscheinlich aufgrund des Wabenabrisses oder der "Honigernte".
Viele Grüße
Mathias