hi
ist ja mehr als eklig..tut mir leid. Kenne mich da ueberhaupt nicht aus - habe aber folgenden Link gefunden falls es sich ueberhaupt um die Amoebenruhr handelt:
http://www.noe-imkerverband.at/pdfdoc/Merkblatt_5_Amoebenruhr_nov_07.pdf
Ausserdem noch etwas allgemeines zu Krankheiten -wenns interessiert..:
https://bienenkunde.uni-hohenheim.de/uploads/media/Skript_Bienenkrankheiten_03.pdf
heilende gruesse
massel
" An Stelle der kostspieligen, zum Sport ausgearteten Kunstimkerei hat eine naturverbundene, einfache Erfolgsimkerei zu treten."
Siedlern und Bauern als berufene Bienenzuechter muss es moeglich gemacht werden, mit einer leicht selbst herstellbaren einfachen Bienenwohnung, ohne besonderen Aufwand an Material, Fachkenntnisse, Geld und Arbeit, ohne Maschinen und Geraete, ohne Zuckerverbrauch und Kunstwaben, auf rein naturgemaesse Art, erfolgreich zu imkern.
discuss.answer
Bei der Amöbenruhr sind die Kotflecken wirklich schwefelgelb (auf deinem Foro die sehen eher weißlich aus?) und außerdem viele, vor allem auch IN der Kiste und centstückgroß. Die bei dir scheinen doch eher kleiner zu sein? Außerdem müßten die Bienen weglaufen, nicht orientierungslos im Gras rumkrabbeln.
Das tun sie auch aus anderen Gründen, sanieren das Volk ggf. auf diese Weise (alle Kranken bleiben draußen!) und das hört i.d.R. nach einiger Zeit von alleine wieder auf. - Behandeln kann man die Durchfallerkrankungen (Nosema und Amöbenruhr) leider nicht, die früher verfügbaren Medikamente sind nicht mehr zugelassen. Entweder erholen sich die Bienen von alleine oder sie gehen ein (eher selten). Soweit meine Informationen aus einem Vortrag zum Thema. Eigene Erfahrungen habe ich - zum Glück - noch nicht damit.
Bienen machen glücklich!
Hallo Jutta,
die Farbe wird auf dem Foto wohl verfälscht, im Original würde ich schwefel gelb dazu sagen. Aber die größten Flecken sind ca. 5-6mm groß im Durchmesser und ein Geruch konnte ich nicht feststellen.
Wobei ich zwischenzeitlich auch glaube das es besser wird, weil keine neuen Kotflecken mehr (oder nur vereinzelt) dazu kommen und der Flugbetrieb wieder zunimmt.
Danke für diene Nachricht.