Ich stell mir grad die Frage, was spricht dafür eine Weiselzelle zu käfigen (im Muttervolk)und dann die geschlüpfte Prinzessin einlaufen lassen bzw. was spricht gegen dieses Vorgehen?
"Nicht alles, was zählt, kann gezählt werden, und nicht alles, was gezählt werden kann, zählt." wird Einstein zugeschrieben
Hallo Siegfried,
wenn du wartest bis die Weiselzelle verdeckelt ist und sie dann käfigst, ist der ursprüngliche Schwarm schon ausgezogen. Du musst also noch eine Zelle für das Muttervolk stehen lassen. Das Blumentopfvolk müsstest du dann wie einen Ableger bilden. Also Waben mit ansitzenden Bienen befestigen und die Königin nach einsetzten der Weiselunruhe unter Futterteigverschluss zusetzen. So könnte ich mir das vorstellen. Bin mir aber net sicher ob es klappen würde.
Ich sehe außerdem ein gewisses Risiko beim Muttervolk, dass wenn eine ungekäfigte Prinzessin schlüpft und die andere(n) nicht beseitigen kann, es dann Nachschwärme gibt. Du müsstest also möglichst alle Weiselzellen die du stehen lässt käfigen.
Viele Grüße
Markus